Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für Webdesign- und Digitaldienstleistungen von yform.de vertreten durch Louis Löwer.
1. Zahlungsbedingungen
Alle Leistungen sind zahlbar gemäß den vereinbarten Zahlungsmodalitäten.
Eine Anzahlung kann vor Projektbeginn vereinbart werden, der Rest nach Abschluss der Leistungen.
Die Nutzungsrechte an den erstellten Arbeiten werden erst nach vollständiger Zahlung übertragen.
Bereits geleistete Zahlungen werden nur erstattet, wenn die Leistungen aus Gründen, die der Auftragnehmer zu vertreten hat, nicht erbracht werden können.
2. Angebot und Gültigkeit
Angebote sind für die im Angebot angegebene Dauer verbindlich.
Nach Ablauf dieser Frist kann eine Anpassung des Angebots erforderlich sein.
Nach Annahme des Angebots bleiben die Bedingungen für den vereinbarten Leistungsumfang verbindlich.
3. Revisionen und Änderungsrunden
Im vereinbarten Leistungsumfang sind eine bestimmte Anzahl an Revisionen enthalten.
Revisionen beziehen sich auf zusammenhängende Korrekturen an Entwürfen oder Ergebnissen.Änderungswünsche sollten innerhalb der vereinbarten Frist nach Lieferung mitgeteilt werden.
Weitere Änderungen werden nach Aufwand zusätzlich berechnet.
4. Kommunikation
Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich in Textform (§ 126b BGB), z. B. per E-Mail oder Messenger.
Präsentationen oder Abstimmungen können persönlich, per Videoanruf oder Bildschirmfreigabe erfolgen.
5. Nutzungsrechte
Mit vollständiger Zahlung erhält der Auftraggeber eine Lizenz zur Nutzung der erstellten Arbeiten gemäß den vertraglichen Vereinbarungen.
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die Arbeiten für Eigenwerbung, Portfolio oder Case Studies zu verwenden.
Externe Inhalte werden nur mit Absprache und unter Angabe der Quelle eingebunden.
6. Projektabbruch und Verzug
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall anteilig berechnet.
7. Zusatzleistungen
Leistungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, gelten als Zusatzleistungen und werden separat vereinbart und berechnet.
Ergänzungen oder Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der Bestätigung in Textform.
8. Inhalte und Materialien
Der Auftraggeber stellt alle für die Leistungen erforderlichen Materialien bereit (Texte, Bilder, Videos, Schriften etc.).
Er versichert, über die erforderlichen Nutzungsrechte zu verfügen und stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter frei.
Kosten für Lizenzen oder Drittmaterialien trägt der Auftraggeber.
9. Nutzung von Drittplattformen / CMS
Sofern zur Umsetzung der Leistungen Drittplattformen (z. B. CMS, Hosting-Dienste) genutzt werden, trägt der Auftraggeber die entstehenden laufenden Kosten direkt.
Der Auftragnehmer übernimmt lediglich die Einrichtung und Integration nach Absprache.
10. Datenschutz
Der Auftragnehmer berücksichtigt die geltenden Datenschutzbestimmungen bei der Umsetzung der Leistungen.
Für die vollständige rechtliche Umsetzung und dauerhafte Einhaltung sämtlicher Datenschutzanforderungen (z. B. DSGVO, Impressum, Datenschutzerklärung) ist der Auftraggeber verantwortlich.
11. Digitale Barrierefreiheit
Bei der Umsetzung von Websites wird grundsätzlich auf eine barrierearme Gestaltung geachtet. Wesentliche Aspekte wie ausreichende Farbkontraste, klare Inhalts- und Überschriftenstruktur sowie alternative Bildbeschreibungen (Alt-Attribute) werden berücksichtigt. Eine vollständige Barrierefreiheits-Optimierung mit umfassender ARIA-Auszeichnung, zusätzlichen Funktionen (z. B. Accessibility-Toolbar) oder spezieller Assistenzsoftware gehört nicht zum Standardumfang, kann jedoch auf Wunsch als separate Leistung vereinbart werden.
12. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.